Ein MDM - Master Data Management System (Stammdatenmanagementsystem) als Zertraller Punkt für die Datenverwaltung. Manchmal stellen wir fest, dass die Informationen, die wir z. B. über ein Produkt haben, an verschiedenen Stellen verstreut sind. Die zunehmende Datenmenge verlangsamt die Markteinführung und erschwert den Zugang zu Informationen. Die Datenverwaltung nimmt immer mehr Zeit in Anspruch und verursacht immer mehr Kosten. Was wäre, wenn wir im Sinne der digitalen Transformation diese Prozesse automatisieren könnten? IT-Systeme, die dabei helfen, sind MDM (Master Data Management), mit Werkzeugen, die das Datenmanagement und die Akzeptanzprozesse erleichtern.
Stammdatenverwaltung - ein System, das als zentraler Datenspeicher fungiert. Es enthält alle Daten des Unternehmens und unterstützt dessen Verwaltung. Dazu gehören technische, transaktionale/kommerzielle, logistische, Marketing- und Multimediadaten (digitale Assets und ihre Metadaten).
Alle Daten werden kombiniert, so dass sie konsistent und immer aktuell sind. Wenn verschiedene Systeme dieselben Daten verwenden, kommt es häufig zu Datenredundanz und Problemen bei der Feststellung, welche Daten aktuell sind. Verschiedene Datentypen liegen in verschiedenen Systemen in unterschiedlichen Formaten vor, was den Zugriff erschwert. Manchmal ist es schwierig, Daten aus einem System zu ziehen, und dies geschieht manuell.
Verkäufer oder Leute aus der Marketingabteilung bemerken dies. Es fällt ihnen schwer, ein Angebot zu unterbreiten oder einen Kunden zu beraten. Sie müssen an verschiedenen Stellen Informationen sammeln, um alle Informationen über die von ihnen angebotene Dienstleistung oder das Produkt zu erfassen. Master Data Management ermöglicht es, diese Aktivitäten zu automatisieren, so dass ein einfacher Zugang zu Daten aus vielen Quellen in vielen Abteilungen gewährleistet wird. MDM hilft nicht nur, die internen Kosten zu senken, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Umsatz zu steigern.
Wenn Du ein Master Data Management System benötigst, welches solltest Du wählen? Worauf ist bei einer solch wichtigen Entscheidung aus Sicht des IT-Ökosystems deines Unternehmens zu achten?
Eines der wenigen Systeme, welches alle oben genannten Merkmale vereint, ist die Pimcore-Plattform. In Form einer kostenlosen Open-Source-Lizenz bietet Pimcore eine breite Palette an Möglichkeiten, von einem System für Produktinformationsmanagement (PIM), Unternehmensdatenmanagement (MDM), Digital Asset Management (DAM), CMS bis hin zu User Experience Management (DXP) oder dem Aufbau eines kompletten Online-Shops (E-Commerce).
Zu den Funktionalitäten für MDM gehören Datenmanagement und -modellierung, einschließlich der Zuweisung eines Klassifizierungssystems, z. B. ETIM; Workflow-Management; ein Datenqualitätsmanagement-Modul; benutzerdefinierte BI-Berichte; ein Data Hub zur Anbindung an beliebige Systeme und vieles mehr. Da all dies mit einer kostenlosen Lizenz konfiguriert werden kann, lieben die Nutzer Pimcore. Nach Angaben des B2B-Marktforschungsunternehmens FeaturedCustomers hat Pimcore unter den MDM-Systemen die meisten Implementierungen (388) und ist seit mehreren Jahren einer der Marktführer. Laut dem Gartner Research Institute ist Pimcore das zweite Jahr in Folge "Consumer's Choice" in der Kategorie Master Data Management, dank hervorragender Bewertungen und hoher Kundenzufriedenheit. Es ist schwer, alle Auszeichnungen in der MDM-Kategorie für Pimcore zu zählen, und es ist ein Teil dieser Plattform. Für mittlere und große Unternehmen mit breitem Bedarf ist dies das beste System zur Unterstützung und Automatisierung des Geschäftswachstums.