Die Hersteller widmen häufig der Entwicklung und Verbesserung ihrer Produkte die meiste Aufmerksamkeit und legen weniger Wert auf die Organisation des Verkaufsprozesses.
Das bisherige Vertriebsmodell in produzierenden Unternehmen ist die Zusammenarbeit mit Distributoren, Großhändlern oder der Ausbau lokaler Vertretungen. Dies ist ein sehr zeit- und kostenaufwändiger Prozess. Rechtliche, logistische und betriebliche Hindernisse verlängern den Prozess der Erschließung neuer Märkte. Die Erlangung der richtigen Marktposition dauert manchmal Jahre und ist mit einem hohen Risiko des Scheiterns behaftet. Selbst die gründlichste Marktanalyse und Marketingforschung kann nicht garantieren, dass der Eintritt in einen Markt auf herkömmliche Weise erfolgreich sein wird. Erwähnenswert ist auch, dass das Verkaufsmodell über ein Vertriebsnetz Provisions-/Margenkosten für den Vertriebshändler beinhaltet, was sich natürlich auf den Endpreis des Produkts auswirkt.
Eine Lösung, die sich als erfolgreich erweisen könnte, ist die Einrichtung eines Online-Vertriebskanals. Die niedrige Einstiegshürde, die relativ geringen Kosten und das geringere Risiko sprechen für eine solche Entscheidung. Es sei darauf hingewiesen, dass weltweit tätige Unternehmen ihren Kunden bereits zunehmend die Möglichkeit bieten, ihre Produkte online zu kaufen.
Die Eröffnung eines eigenen Geschäfts ist auch Teil einer umfassenderen Strategie, nach der sich der heutige Handel entwickelt. Das Online-Angebot von Produkten ist eine Möglichkeit, die Risiken zu minimieren, die mit der Expansion in neue Märkte verbunden sind, aber vor allem ist es eine Gelegenheit, den Kunden eine bequeme Möglichkeit zu bieten, Bestellungen aufzugeben und Einkäufe an Orten zu tätigen, an denen unsere Produkte nur begrenzt verfügbar sind.
Die Ausarbeitung und Umsetzung der E-Commerce-Strategie eines Unternehmens ist ein Unterfangen, das mindestens mehrere Monate in Anspruch nimmt. Das Wichtigste ist die Wahl des richtigen externen Unternehmens, das Erfahrung in der Planung, Erstellung und Förderung von E-Commerce-Sites hat.
Es ist wichtig zu wissen, ob das Unternehmen bereits ähnliche Implementierungen wie wir durchgeführt hat. Die Umsetzung eines E-Shops für die Bekleidungsindustrie, die Elektronikindustrie oder die Fertigungsindustrie ist völlig unterschiedlich. Für letztere handelt es sich häufig um einen zusätzlichen neuen Vertriebskanal, der mit dem bestehenden Modell der Kundenansprache vereinbar sein muss.
Hier sind einige der wichtigsten Elemente, die bei der Implementierung eines Shops für ein Fertigungsunternehmen zu berücksichtigen sind:
Auf die Frage, ob ein produzierendes Unternehmen einen eigenen Shop im Internet einrichten sollte, lautet die Antwort: Ja, auf jeden Fall, denn es gibt viele Vorteile.
Die drei wichtigsten davon sind:
Die Tatsache, dass die Einrichtung eines Online-Shops eine billigere und weniger risikoreiche Möglichkeit ist, neue Märkte zu erschließen oder die Vertriebskosten auf den Märkten, auf denen Sie bereits tätig sind, zu optimieren, bedeutet jedoch nicht, dass dieser Weg zum Erfolg verdammt ist. Daher sollten wir die solide Vorbereitung eines solchen Vorhabens nicht unterschätzen.
Weitere Informationen darüber, was bei der Einführung eines Online-Shops in einem Produktionsunternehmen zu beachten ist, finden Sie hier Beitrag in unserem Blog.
Sie suchen nach E-Commerce-Lösungen für Ihr Unternehmen?